Mrz
14
2018

Owen Jarus berichtet in livescience.com über die Enthüllungen in James Mellaarts Arbeitsräumen

Der Journalist schreibt: „‚Er [Mellaart] benutzte den gleichen Ansatz über fünfzig Jahre lang‘, sagte Zangger zu Live Science. ‚Zunächst erwarb er sich ein enorm breites und tiefes Wissen [über das Gebiet, an dem er interessiert war]. Dann versuchte er, dieses Wissen zu nutzen, um ein kohärentes historisches Panorama zu entwickeln‘, sagte Zangger. Diese Vorgehensweise ist für einen Archäologen oder Historiker nicht ungewöhnlich. Der einzige Unterschied…

Feb
28
2018

James Mellaart erweist sich als Fälscher

Die Stiftung Luwian Studies hat im vergangenen Jahr Dokumente aus dem Nachlass des britischen Prähistorikers James Mellaart zur weiteren Untersuchung angenommen. Mellaart hatte diese Texte als besonders wichtig gekennzeichnet und in einer Notiz seine Nachlassverwalter um sofortige Veröffentlichung gebeten. Eine Sichtung des restlichen Nachlasses in Mellaarts Arbeitszimmer in London führte jetzt zu eindeutigen Beweisen, dass Mellaart diese Übersetzungen von angeblich rund 3000 Jahre alten Texten…

Dez
15
2017

„New Scientist“ berichtet ausführlich über die wiederentdeckten luwischen Hieroglypheninschriften

„Wie der Nullte Weltkrieg drei bronzezeitliche Kulturen zur Strecke brachte“ – so lautet, frei übersetzt, der Titel eines vier Seiten umfassenden Artikels in der britischen populärwissenschaftlichen Zeitschrift New Scientist. Die Wiederentdeckung der Luwier, insbesondere der längsten luwischen Hieroglypheninschriften der Bronzezeit, ist eines der Themen in der Ausgabe vom 16. Dezember 2017.

Gleichzeitig erschien ein ausführliches Interview mit dem…

Dez
07
2017

„NZZ Geschichte“ – Eine Podiumsdiskussion über die archäologische Entdeckungsgeschichte der Luwier

Trotz des stolzen Eintrittspreises von 80 Franken waren die 140 Sitzplätze im NZZ Foyer fast vollständig ausverkauft, als der Leiter der „NZZ Geschichte“-Redaktion, Peer Teuwsen, den Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma und den Geoarchäologen Eberhard Zangger am 27. November 2017 zu einem eineinhalbstündigen Panelgespräch über die Erforschung der luwischen Kultur begrüßte. In den Mittelpunkt der Diskussion rückte bald der Umgang mit neuen Fragen und Erkenntnissen in…

Dez
07
2017

Wissenschaftliche Publikation der Hieroglypheninschrift aus Beyköy erschienen und online frei verfügbar

Ab sofort ist die wissenschaftliche Veröffentlichung der längsten luwischen Hieroglypheninschrift aus der Bronzezeit frei verfügbar. Sie ist online bei Talanta – Proceedings of the Dutch Archaeological and Historical Society erschienen und kann unter diesem Link kostenlos heruntergeladen werden: https://luwianstudies.academia.edu/EZangger

Der Schweizer Geoarchäologe Eberhard Zangger und der niederländische Linguist Fred Woudhuizen präsentieren in dem Paper Transkriptionen, Übersetzungen und Kommentare nicht nur für…

Okt
16
2017

Interview mit Fred Woudhuizen über die Frage, ob die Hieroglypheninschrift aus Beyköy gefälscht sein könnte

Kaum trat die luwische Hieroglyphenschrift aus Beyköy ans Tageslicht, äußerten sich Fachleute mit der Vermutung, dass es sich um eine Fälschung handeln könnte. Wie kommt es dazu?

Tatsächlich erfuhren mein Koautor und ich schon von diesen Verdächtigungen, vier Wochen bevor die Nachricht um die Welt ging. Wir hatten damals noch nicht gewusst, dass die Inschrift seit geraumer Zeit bekannt ist. Einige Kollegen kennen sie…

Okt
10
2017

Die Luwier im Rampenlicht

Die Wiederentdeckung der längsten luwischen Hieroglypheninschrift der Bronzezeit stößt weltweit auf Medieninteresse. Der Spiegel widmet dem Thema drei Seiten. Popular Archaeology liefert einen umfassenden Artikel, in dem auch Gegenstimmen zu Wort kommen. So ist zum Beispiel der US-amerikanische Prähistoriker Eric Cline der Meinung, dass außerhalb der Stiftung Luwian Studies niemand daran glaubt, dass sich hinter den Seevölkern die Königreiche Westkleinasiens verbergen. Größer könnte die Differenz…

Okt
07
2017

„Die Luwier und der Trojanische Krieg – eine Entdeckungsgeschichte“

Der Geoarchäologe Eberhard Zangger porträtiert in seinem neuen Buch acht Entdeckerpersönlichkeiten, die ab 1872 die Frühgeschichte Anatoliens erforschten. Rückblickend gelangen diesen Pionieren wichtige Durchbrüche – doch zu ihrer Zeit scheiterten sie allesamt am und im universitären System.
Wie ein Krimi liest sich die Forschungsgeschichte verschiedener Texttafeln aus Beyköy. Nachdem man jahrzehntelang nichts mehr von ihnen gehört hatte, machte sich Zangger auf die Suche nach…

Okt
07
2017

Längste luwische Hieroglypheninschrift der Bronzezeit wiederentdeckt

Das heute im Orell Füssli Verlag in Zürich erschienene Buch „Die Luwier und der Trojanische Krieg – eine Entdeckungsgeschichte“ zeigt erstmals eine fast 30 Meter lange luwische Hieroglypheninschrift, die das Ende der Bronzezeit um ca. 1200 v. Chr. im östlichen Mittelmeerraum erklärbar macht. Eines der größten Rätsel der Mittelmeerarchäologie kann damit einer plausiblen Lösung zugeführt werden. Der gut 30 Zentimeter hohe Kalksteinfries mit der längsten…

Okt
01
2017

Lydien-Konferenz in Izmir, Mai 2017

Die Konferenz „Archaeology and History of Lydia from the Early Lydian Period to Late Antiquity“ fand am 17. und 18. Mai in Izmir statt. Eberhard Zangger und Fred Woudhuizen präsentierten ihre Analyse von zwei insgesamt 22 Seiten langen Briefen aus dem Jahr 1995, in denen der englische Prähistoriker James Mellaart die Inhalte der drei Bronzetafeln, die 1878 in Beyköy sichergestellt wurden, zusammenfasst. Die Regierung des…