Spätbronzezeitliche Fundstätten in Westkleinasien

Frisch gepflügtes Feld mit außergewöhnlich hoher Artefaktendichte in Çandarlı.
Siedlungshügel in Kadıkalesi mit freigelegten byzantinischen Fundamenten. In den über 15 m mächtigen Schichten darunter sind die Wohnplätze der Luwier verborgen.
Midaion ist mit 500 m Durchmesser eines der größten bekannten und nicht ausgegrabenen Siedlungs-Tells in Westkleinasien.
Blick von Güneli, einer Tellsiedlung, auf Fluss, Aue und Steinbruch in unmittelbarer Nähe.
Die konzentrischen elliptischen Ringe in der Mitte des Luftfotos sind die mächtigen Mauern von Kaymakçı, einer über 2000 m2 großen Zitadelle aus der Spätbronzezeit. (© Google, Digital Globe)
Die ehemaligen Wohnplätze der Luwier sind häufig in Form von stratifizierten Siedlungshügeln erhalten. Im Bild Akın Höyük. (© Google, Digital Globe)
Die Siedlungshügel erreichen einen Durchmesser von mehreren hundert Metern. Im Bild Büyük Höyük bei Aşağikepen. (© Google, CNES/Astrium)
Die Oberfläche von Çaltılar Höyük bei der Kreisstadt Fethiye in Muğla wurde von 2008 bis 2012 archäologisch erforscht. (© Google, CNES/Astrium)
In Siedlungshügeln haben sich Kulturschichten mehrerer Jahrtausende erhalten. Hier: Çandır Höyük, 70 km südwestlich von Afyon. (© Google, CNES/Astrium)
Doğancı Höyük nahe der Kreisstadt Alpu ist 15 m hoch, 150 m im Durchmesser und wie die meisten Tells komplett unerforscht. (© Google, Digital Globe)
Hisar Tepesi auf der nördlichen Seite des Dorfes Emirhisar in Sandıklı. (© Google, CNES/Astrium)
Iskele Höyük befindet sich am östlichen Ufer des Eğirdir-Sees. (© Google, CNES/Astrium)
Der Siedlungshügel von Karapazar bei Eskişehir ist 200 m breit und 25 m hoch. (© Google, Digital Globe)
Kayıköy Höyük liegt bei der Kreisstadt Tavşanlı, direkt beim Fluss Kocasu. (© Google, CNES/Astrium)
Die Tellsiedlung Keskin nordwestlich vom Stadtzentrum von Eskişehir hat einen Durchmesser von 100 m. (© Google, Digital Globe)
Kolossai Hüyük war in der Antike eine Stadt im fruchtbaren Lykos-Tal südlich vom Mäander. (© Google, Digital Globe)
Das Tell von Köprüören Höyük bei der Stadt Kütahya hat einen Durchmesser von 200 m. (© Google, Digital Globe)
Kozluca Höyük beim Dorf Boğaziçi in der Provinz Burdur ist 100 x 200 m groß. (© Google, Digital Globe)
Auch die Tellsiedlung Küçükhüyük bei der Kreisstadt Sinanpaşa ist bis heute unerforscht. (© Google, Digital Globe)
Das Tell von Soğulcak liegt bei der Kreisstadt Seyitgazi. (© Google, Digital Globe)
Die seit über 100 Jahren erforschten Kulturen (in Blau) decken nur einen kleinen Teil der Ägäisküsten ab. Die neu erschlossene luwische Kultur nimmt große Teile des Rests ein.
Die Siedlungsstätte Üyük Mevkii beim Dorf Alamescit in der Kreisstadt Sandıklı ist 470 x 430 m groß. (© Google, NASA, Digital Globe)

Obschon in Westkleinasien viele hundert bronzezeitliche Siedlungsplätze bekannt sind, wurden bisher nur zwei von ihnen großflächig ausgegraben. Unser Kenntnisstand beruht daher im Wesentlichen auf Dokumenten der damaligen Zeit, die in Ägypten, Griechenland und Hattuša gefunden wurden. Das Potenzial für künftige Entdeckungen ist jedoch riesig.

KENNTNISSTAND

Im Westen der Türkei befindet sich eine große Zahl berühmter archäologischer Fundstätten mit langer Grabungsgeschichte und großer touristischer Anziehungskraft. Weitherum bekannt sind unter anderem Ephesos, Pergamon, Milet, Sardes, Aphrodisias, Didyma und Iasos. Fast überall wurden die Siedlungsschichten jedoch höchstens bis zum Beginn der griechischen Kolonisation im 8. Jh. v. Chr. systematisch erforscht, weil Mauern und Fundamente abgetragen werden müssten, um an die darunter gelegenen Schichten zu gelangen. Manche Grabungen legen deswegen sogar nur die obersten byzantinischen Mauern frei. Über die bronzezeitlichen Vorgänger dieser Siedlungsplätze, die einige Meter tiefer verborgen sind, ist trotz beträchtlichem archäologischem Einsatz wenig bekannt.

Aus Westkleinasien, zwischen Antalya im Südosten und Troja im Nordwesten, sind einige hundert Siedlungsplätze bekannt. Allerdings sind davon bisher nur zwei flächendeckend ausgegraben und in einer westlichen Sprache publiziert worden: Troja und Beycesultan. Beide Ausgräber hatten es nicht leicht unter ihren Kollegen; beiden wurden sogar weitere Geländearbeiten in der Türkei untersagt. Das prähistorische Forschungsinteresse galt vor allem Siedlungen an der südwestlichen Ägäisküste der Türkei, die aufgrund ihrer Lage eindeutig mykenisch oder minoisch geprägt sind, darunter Milet, Iasos und Müsgebi. In den letzten Jahren begannen türkische Archäologen mit Ausgrabungen an weiteren rund zwei Dutzend Siedlungsplätzen aus dem 2. Jt. v. Chr. Ihre bisher meistens nur vorläufigen Ergebnisse sind fast ausschließlich auf Türkisch publiziert worden, so dass sich neue Funde und Erkenntnisse noch nicht international durchgesetzt haben. In Ermangelung von weiteren systematischen Untersuchungen ist der Kenntnisstand über die Spätbronzezeit in Westkleinasien noch beschränkt. Was wir wissen, stammt im Wesentlichen aus Dokumenten der damaligen Zeit, die Archäologen bei Ausgrabungen in Ägypten, Griechenland und Hattuša, der Hauptstadt der Hethiter, fanden. Diese Dokumente sind naturgemäß in unterschiedlichen Schriften und Sprachen verfasst, sie verwenden verschiedene Namen für Regionen, Völker und Städte und haben meist eine spezifische lokale Sichtweise und Absicht.

ANREGUNGEN

Viele hundert unerforschte Fundstätten

Im Rahmen der Arbeit der Stiftung Luwian Studies wurden in den letzten Jahren etwa 340 spätbronzezeitliche Siedlungsplätze in Westkleinasien systematisch erfasst. Auf dieser Website kann daher erstmals eine Karte der meisten zurzeit bekannten spätbronzezeitlichen Fundstätten rund um die Ägäis gezeigt werden. Selbst der 25 Jahre währende Sonderforschungsbereich „Tübinger Atlas des Vorderen Orients“ (TAVO) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hatte keine Karte der spätbronzezeitlichen Siedlungen erstellt. Aus der Verteilung wird deutlich, dass alle Fundstätten, die wir bis heute vom minoischen Kreta, vom mykenischen Griechenland und vom Großreich der Hethiter kennen, zusammengenommen kaum an die Anzahl der bereits bekannten luwischen Fundstätten heranreichen. Noch beeindruckender als die Zahl der Fundplätze ist aber deren Größe und Artefaktendichte. Es verschlägt einem die Sprache, wenn man zum ersten Mal ein frisch gepflügtes Feld in Çandarlı an der Ägäisküste sieht, das mit Scherben und Resten von Trockensteinmauern übersät ist. Oder wenn man die Ausdehnung der Burganlage von Kaymakçı im Landesinneren abläuft.

Die Lage dieser Siedlungen steht in direktem Zusammenhang zu den natürlichen Ressourcen. Flussläufe, fruchtbare Talauen und Minerallagerstätten zogen Menschen an und förderten deren Reichtum. Die grabenden Prähistoriker hingegen wurden vor allem von architektonischen Resten oder der Chance, Schrift nahe der Oberfläche zu finden, angelockt. Offenbar deswegen haben sie sich bisher auf Festlandgriechenland und Zentralkleinasien konzentriert, also auf die Regionen, die relativ arm an Minerallagerstätten sind. Vergleicht man die Verbreitung von Erzlagerstätten mit der Verteilung der bekannten Fundstätten, stellt sich heraus, dass sich das archäologische Interesse bisher auf die ärmeren Regionen konzentrierte. Bei den Auseinandersetzungen, die um 1200 v. Chr. zum Ende der Bronzezeit führten, könnte jedoch durchaus das Ringen um den Zugang zu den Metallen – und damit zum Reichtum – eine zentrale Rolle gespielt haben. Jedenfalls werden die erzreichen Gegenden in den Dokumenten ausdrücklich genannt. Den Seevölker-Invasionen waren Seeschlachten um Zypern vorangegangen. Und Truppen aus der Troas, aus Makedonien und aus der Region um Sardes werden von Homer ausdrücklich als Gegner der Griechen im Trojanischen Krieg aufgezählt.

Bisher hat man die deutliche Präsenz der mykenischen Kultur im Südwesten Kleinasiens als Beweis für deren wachsenden Einfluss interpretiert. Betrachtet man jedoch die Verbreitung der Lagerstätten, wird auch eine andere Sicht denkbar. Nachdem die Luwier den Mykenern schon jahrhundertelang die Schriftkenntnis vorenthalten hatten, überließen sie ihnen letztlich nur Gegenden, in denen es nichts zu holen gab. Die wirklich reichen Regionen behielten sie für sich. Man könnte noch einen Schritt weiter gehen, indem man gleichzeitig die Verbreitung der Bodenschätze und die (von Homer aufgezählten) Kontingente im Trojanischen Krieg betrachtet. Dann sieht es so aus, als wenn sich diejenigen, die kaum Zugang zu Reichtümern hatten (die Griechen), gegen diejenigen mit großen Reichtümern (die Luwier) auflehnten.

LITERATUR

Heinhold-Krahmer, Susanne (1977): Arzawa – Untersuchungen zu seiner Geschichte nach den hethitischen Quellen. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg, 1-473.
Joukowsky, Martha Sharp (1996): Early Turkey – Anatolian Archaeology from Prehistory through the Lydian Period. Kendall Hunt, Dubuque, Iowa, 1-455.
Kolb, Frank (2011): “Schliemanns bronzezeitliche Hisarlik-Siedlungen: Ihre Bedeutung im Kontext heute bekannter bronzezeitlicher Siedlungen im westlichen Kleinasien.” Mitteilungen aus dem Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen 9, 41-59.
Mouton, Alice, Ian Rutherford & Ilya S. Yakubovich (eds.) (2013): Luwian Identities: culture, language and religion between Anatolia and the Aegean. Brill, Boston, 1-604.
Singer, Itamar (2011): The Calm before the Storm. Society of Biblical Literature, Atlanta, Georgia, 1-766.
Wittke, Anne-Maria, Eckart Olshausen & Richard Szydlak (2007): Historischer Atlas der Antiken Welt. Der Neue Pauly, special edition. J. B. Metzler, Stuttgart, 1-328.
Yakubovich, Ilya S. (2010): Sociolinguistics of the Luvian language. Brill’s studies in Indo-European languages & linguistics, Brill, Leiden, 1-454.