Das Logo von Luwian Studies

Vom ältesten Zeichen zu neuen Entdeckungen

Das Logo von Luwian Studies ist von prähistorischen Becher- und Ringmarkierungen inspiriert, die über Jahrtausende verwendet wurden und somit eine Verbindung zur Vergangenheit herstellen.
Sogenannte Becher-und-Ring-Markierungen in Carschenna bei Thusis in der Schweiz (© Luwian Studies #6341)
Das Logo der Stiftung Luwian Studies zeigt eine stilisierte Form der sogenannten Becher-und-Ring-Felsschnitzereien – und ist eines der ältesten Symbole der Menschheit. Diese abstrakten prähistorischen Petroglyphen sind weit verbreitet und haben sich von Sardinien über die Iberische Halbinsel bis nach Schottland erhalten. In der Schweiz finden sich ähnliche Zeichen in Carschenna bei Thusis im Kanton Graubünden. Die Form erinnert an konzentrische Strukturen wie die von Göbekli Tepe oder Stonehenge. Das Logo verkörpert unsere Überzeugung, dass Symbole Kulturen über weite geografische Gebiete hinweg verbinden können und dass ihre Bedeutung trotz ihrer Langlebigkeit unserem heutigen Wissen oft verborgen bleibt – ein spannendes Feld für weitere Forschungen.
Sogenannte Becher-und-Ring-Markierungen in Carschenna bei Thusis in der Schweiz (© Luwian Studies #6341)
Different levels of complexity of labyrinths
Verschiedene Komplexitätsstufen von Labyrinthen (© Luwian Studies #6118)
Die Inspiration für das Logo stammt aus einer Grafik in Eberhard Zanggers Buch Die Zukunft der Vergangenheit (1998). Dort beginnt jeder der vier Hauptabschnitte mit einem immer komplexeren Labyrinth, wobei das Becher-und-Ring-Symbol die einfachste und älteste Form darstellt. Die Idee, dieses Symbol als Logo zu verwenden, stammt von Gion Mathias Cavelty.
Different levels of complexity of labyrinths
Verschiedene Komplexitätsstufen von Labyrinthen (© Luwian Studies #6118)
Logo_Luwian-Studies_old
Die ursprüngliche Illustration wurde von Oculus Illustrations erstellt und später von Bruno Raimondi überarbeitet.
Logo_Luwian-Studies_old
Luwian Studies Logo
Die aktuelle Version, die seit 2024 im Einsatz ist, wurde vom Atelier Guido Köhler entworfen.
Luwian Studies Logo