Neues Vortragvideo „Lost Civilizations and the Stars“

Am 23. April 2025 hielt der Archäologe und Geologe Eberhard Zangger auf Einladung des Joint Alumni Forum einen Vortrag in Zürich vor Alumni der Universitäten Harvard, Stanford, Cambridge, Oxford, Yale und Princeton. Der Titel lautete „Lost Civilizations and the Stars: Decoding an Ancient Astronomical Sanctuary“. Im Mittelpunkt stand das hethitische Felsheiligtum Yazılıkaya bei Hattusa, dessen Funktion als symbolisch-technischer Sonnen-Mond-Kalender seit 2015 untersucht wird.

Der bisher auf YouTube verfügbare Vortrag zur Interpretation des Heiligtums stammte aus dem Jahr 2019. Seither sind zahlreiche neue Erkenntnisse hinzugekommen – etwa die klare Gliederung des Heiligtums in verschiedene Ebenen des Kosmos: Unterwelt, Erde sowie oberer und unterer Himmel. Diese neuen Einsichten werden in der aktuellen Videoaufnahme erstmals durch animierte Grafiken anschaulich illustriert.

Von besonderer Bedeutung sind die weiterreichenden Implikationen der Interpretation: Sie schafft einen gemeinsamen Deutungsrahmen für bisher isoliert und rätselhaft erscheinende Monumente wie das hethitische Quellheiligtum Eflatunpınar, das hethitische Elfenbeintäfelchen von Megiddo sowie die mittelbronzezeitliche Silbertasse von ˁAin Samiya.

Nach der Publikation dieser Forschungsergebnisse am 13. November 2025 kann das Vortragsvideo nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Interessierte erhalten darin eine kompakte, grafisch aufbereitete Übersicht über die Zusammenhänge, die in den jüngsten wissenschaftlichen Publikationen ausführlich diskutiert werden.