Gavurtepe-Alașehir

Site ID: 121

Die Siedlung liegt an der südwestlichen Seite der Kreisstadt Alaşehir in der Provinz Manisa. Sie wurde von 1987 bis 1991 von Recep Meriç untersucht und ausgegraben. Die Besiedlung begann in der frühen Bronzezeit. Während der Spätbronzezeit war der Hügel von einer Befestigungsmauer umgeben. Ausgrabungen der Mauer an der Süd- und Westseite der Siedlung brachten zyklopisches Mauerwerk zu Tage. Der Ausgräber interpretierte zwei Orthostaten an der Westseite als den Haupteingang der Siedlung - im Gegensatz zu Rudolf Naumann, der sagte, er habe keine Orthostaten in der Architektur des 3 rd und 2 nd Jahrtausends. BCE im westlichen Kleinasien. Am höchsten Punkt des Siedlungshügels wurde ein Megaron ausgegraben. Das 30 m lange und 12 m breite Gebäude bestand ebenfalls aus zyklopischen Mauern, die etwa 2 m dick sind. Recep Meriç datierte das Megaron anhand von Keramik auf die Mitte des 2 nd Jahrtausends. BCE oder ein wenig später. Machteld J. Mellink argumentierte, dass es im 15 th Jahrhundert. BCE errichtet wurde und gegen Ende der Bronzezeit niederbrannte. Die Keramik ist größtenteils einheimisch, wie die unglasierten und schwarz glasierten Krüge mit Ausguss zeigen. Es wurden auch einige mykenische Keramiken gefunden.

Zitieren Sie diese Seite:

"Gavurtepe-Alașehir."Luwian Studies. Accessed .https://luwianstudies.org/de/sites/gavurtepe-alasehir/.






More Information

Province: Manisa

District: Şeyh Sinan

Latitude: 38.3391000

Longitude: 28.5200330

Chronological Periods: Ch, EBA, MBA, LBA, HL, Byz


Site Categories

  • Settlement

Related Links

GeoNames

Site: Unknown

Province: https://www.geonames.org/304827


Wikidata


Pleiades


Nomisma


DAI Gazetteer

DAI Arachne


Vici

References