Tavşan Adası
Die Insel Tavşan Adası befindet sich etwa 13 km südwestlich von Milet. Laut Engin Akdeniz, der eine Oberflächenuntersuchung in dem Gebiet durchgeführt hat, war die Insel früher eine Halbinsel. Durch einen Anstieg des Meeresspiegels wurde sie von der Küste isoliert. Die systematischen Ausgrabungen wurden 2006 von François Bertemes von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begonnen. Die Insel liegt etwa 150 m vom Festland entfernt und erreicht eine Höhe von 6,5 m über dem Meeresspiegel. Sie ist 180 x 90 m groß. Bislang wurden sieben Siedlungsschichten festgestellt. Die ältesten stammen aus dem späten Neolithikum/frühen Chalkolithikum, während die jüngsten aus der osmanischen Zeit stammen. Die Keramiktypen vor der mittleren Bronzezeit ähneln stark der west- und inneranatolischen Ware (Hacılar und Kuruçay in Pisidien). Die Bandbreite der Keramiktypen zeigt, dass der Ort intensiv genutzt wurde. Es wurden Überreste eines mittelbronzezeitlichen Handwerkerviertels gefunden, in dem Werkstätten um einen gepflasterten Hof angeordnet waren. Die materielle Kultur umfasst Scherben des Kamares-Typs, Tassen, Schüsseln und Kochgeschirr, einen Keramikherd des kretischen Typs, minoische Webgewichte, Spinnwirtel, Purpurschnecken und eine steinerne Form des minoischen Typs zur Herstellung einer Doppelaxt (Labrys) - all dies unterstützt die Annahme, dass Tavşan Adası während der Alten Palastperiode (MM IB/II) eine minoische Siedlung war. Ein 15,5×15 Meter großes, ehemals zweigeschossiges Gebäude enthielt ebenfalls kretische materielle Kultur aus der Neuen Palastperiode (MM III und SM I). Zu den Importen gehört ein Keramikfragment mit Zeichen - höchstwahrscheinlich Linear A -, die vor dem Brennen eingraviert wurden. Zusammengenommen deuten die Funde aus Tavşan Adası auf einen wichtigen Handels- und Transaktionspunkt an der kleinasiatischen Küste in minoischer Zeit hin.
Zitieren Sie diese Seite:
"Tavşan Adası."Luwian Studies. Accessed .https://luwianstudies.org/de/sites/tavsan-adasi/.
More Information
Province: Aydın
District: Yalı
Latitude: 37.4197500
Longitude: 27.2162170
Chronological Periods: Ch, EBA, MBA, LBA, Byz, IP
Site Categories
- Excavation
Related Links
GeoNames
Site: Unknown
Province: https://www.geonames.org/322819
Wikidata
Pleiades
DAI Arachne
Vici
References
- Akdeniz, Engin. 1997. “Güneybatı Anadolu Sahillerinde Prehistorik Bir Yerleşim: Tavşan Adası.” Arkeoloji Dergisi 5:1‒13. (1997)
- Bertemes, François, and Karin Hornung-Bertemes. 2009. “Minoer in Didyma. Ein Siegel Und Seine Geschichte.” Pp. 169–94 in Zurück zum Gegenstand. Festschrift für Andreas e. Furtwängler, Bd. i, Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes, edited by r. Einicke, s. Lehmann, h. Löhr, g. Mehnert, a. Mehnert, and a. Slawisch. Langenweissbach: Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur. (2009)